Klassifikation

Mittels Klassifikationen können einem Datenobjekt mehrere Merkmale gleichzeitig (im Unterschied zu einem einzelnen Domänenfeld) zugeordnet werden. Klassifikationen können bei den meisten Datenobjekten eingerichtet werden. Klassifiaktionen basieren dabei immer auf einer 2-stufigen Hierarchie:

  • Stufe 1 → Klassifikationsgruppe (1)

  • Stufe 2 → Klassifikationen zu Gruppe (2)

Über die Registersteuerung (siehe dazu Registerauswahl/Registersteuerung) kann die Anzeige/Zuordnung der Klassifikationen in Abhängigkeit von einem Ausgangswert gesteuert werden → Beispiel: Das Zuordnen von Klassifikationen soll bei Adressen auf bestimmte bestimmte Adresstypen begrenzt sein.

Der Zeitpunkt der Zuordnungsmöglichkeit kann über eine Verwendungsart für jede Klassifikationsgruppe separat bestimmt werden.

  • Falleröffnung (3)

    • Klassifikationen können bei neuen und bestehenden Datenobjekten zugewiesen werden.

    • Die Anzeige einer Gruppe kann zusätzlich noch von einem Ausgangswert (Domäne) abhängig gemacht werden (siehe dazu Klassifikation zu Domäne).

  • Fallabschluss (3)

    • Klassifikationen können nur beim Abschluss eines Datenobjekts zugewiesen werden.

    • Die Anzeige einer Gruppe kann zusätzlich noch von einem Ausgangswert (Domäne) abhängig gemacht werden (siehe dazu Klassifikation zu Domäne).

  • <keine Angabe> (3)

    • Klassifikationen können sowohl bei Falleröffnung, während eines laufenden Falles und bei Fallabschluss zugewiesen werden.

    • Die Anzeige einer Gruppe kann zusätzlich noch von einem Ausgangswert (Domäne) abhängig gemacht werden (siehe dazu Klassifikation zu Domäne).

In der Spalte «Anzahl Max» (4) kann pro Gruppe die maximale Zuordnungsmöglichkeit begrenzt werden. Eine Wertzuordnung ist nur auf Gruppenebene möglich. Standardmässig ist der Wert '0' zugewiesen was bedeutet, dass keine Begrenzung eingerichtet ist. Durch Aktivierung der Checkbox «Zuweisung zwingend» (5) wird die Zuordnung aus dieser Gruppe vom System geprüft/zwingend verlangt. Bei mehrere Klassifiaktionsgruppen kann über die Zuordnung eines Sortierschlüssels (6) die Reihenfolge bei der Auswahlanzeige festgelegt werden.

images/download/attachments/47939611/image2021-5-5_8-42-47.png

Beispiel 1:
Sie wollen Adressdaten für verschiedenen Versände klassifizieren. Es gibt Adressdaten, welche einen Geschäftsbericht und eine Weihnachtskarte erhalten, andere erhalten nur eine Weihnachtskarte, wiederum andere erhalten gar keine Post.

  • Richten Sie dazu bei der Objektart «Adresse» eine Klassifikationsgruppe «Versand» mit der Verwendungsart «Falleröffnung» zu (Hierarchiestufe 1)

  • Ordnen Sie der Gruppe die Klassifikationen «Geschäftsbericht» und «Weihnachtskarte» zu (Hierarchiestufe 2)

images/download/attachments/47939611/image2021-5-5_8-52-8.png

Beispiel 2:
Eine Fallführung basiert auf Themenschwerpunkte und bei einem Fallabschluss wird immer ein Abschlussgrund zugewiesen.

  • Richten Sie dazu bei der Objektart «Fall» (Synonyme: Dossier, Auftrag, Massnahme, Vereinbarung u.a.m.) eine Klassifikationsgruppe «Themenschwerpunkte» mit der Verwendungsart «Falleröffnung» und eine Klassifikationsgruppe «Fallabschluss» mit der Verwendungsart «Fallabschluss» ein (Hierarchiestufe 1).

  • Begrenzen Sie die Zuordnungsmöglichkeit bei der Gruppe «Fallabschluss» mit dem Wert 1 und aktivieren Sie bei beiden Gruppen die zwingende Zuordung.

  • Erfassen Sie für jede Gruppe die entsprechenden Klassifikationen (Hierarchiestufe 2).

Zuweisung Seriendruckfeld zu Klassifikationsgruppe

Jede Klassifikation kann als Seriendruckfeld auf Dokumentvorlagen hinterlegt und somit aufgedruckt werden. Damit die Seriendruckfelder korrekt befüllt werden können, erhält jede Klassifikationsgruppe eine automatische Zuweisung des Seriendruckfeldes in der Spalte «SeriendruckfeldNr». Im nachfolgenden Beispiel erhält die Klassifikationsgruppe «Sprachkenntnisse» das Seriendruckfeld «Klassifikation_1». Mit der Zuweisung wird gewährleistet, dass die korrekte Klassifikationsgruppe bzw. dessen Klassifikationen abgefüllt werden.

Das Seriendruckfeld muss nach der Zuweisung bei Bedarf noch im Register Wordschnittstelle XT aktiviert werden. Weitere Informationen zur Aktivierung von Seriendruckfelder erhalten Sie hier: Wordschnittstelle XT

images/download/attachments/47939611/image2021-4-29_11-40-58.png

ÄNDERUNGSNACHWEIS

e-Case.Net Version

Bemerkung/Hinweis

Datum

12

Anzahl Max.

08.04.2019

14.0.1

Zuweisung SeriendruckfeldNr

10.08.2021