Anhänge

Erhält ein Empfänger eine Message mit Anhängen, stehen je nach Objektart unterschiedliche Funktionalitäten zur Verfügung. Es gilt auch zu beachten, dass Berechtigungen ebenfalls eine Rolle spielen, ob ein Anhang geöffnet werden kann. Wird ein Objekt versendet, auf welches der Empfänger keine Rechte hat, wird auch die Bezeichnung des Anhangs in der Message unkenntlich gemacht. Somit kann der Datenschutz gewahrt werden.

Die unterschiedlichen Funktionen können auf dem Anhang mittels rechter Maustaste im Kontextmenü angewählt werden. Nachfolgend die Erklärung der Funktionen.

Gehe-zu: Mit der Gehe-zu-Funktion kann das angehängte Objekt direkt im e-Case.Net Fallmanager in der Objektart angesteuert werden. Ist die Objektart in der Hauptansicht im Fallmanager nicht aktiviert, wird die Funktion auf dem Anhang nicht angezeigt. Weitere Informationen finden Sie hier: Funktion «Gehe zu»

Journal

Ausnahme: Handelt es sich bei einem Anhang um ein Journal, dann wird dieses mit der Gehe-zu-Funktion geöffnet.

Objekt öffnen: Mit der Funktion Objekt öffnen wird das Objekt in e-Case.Net geöffnet.

Dokument öffnen: Die Funktion Dokument öffnen steht für Dokument-Anhänge zur Verfügung. Mutationen an einem geöffneten Dokument werden in die Datenbank zurück geschrieben.

Berechtigungen

Grundsätzlich kann ein User alle Objekte, die er in seiner Datenbank sieht, an einen anderen User in einer Message zusenden. Hat der Empfänger keine oder nur beschränkte Rechte, können die Objekte entweder nicht geöffnet werden (Hinweismeldung erscheint) oder die Bezeichnung wird mit «keine Berechtigung» unkenntlich gemacht.