Funktion «Abschluss»
Auch die Abschlussfunktion von e-Case.Net ist flexibel und kann über durch den Administratoren in der Systemverwaltung .NET konfiguriert werden. Die Definition umfasst das Festlegen des Hauptobjektes und der abzuschliessenden Unterobjekte. Auch beim Abschluss besteht die Möglichkeit Unterobjekte zwingend abzuschliessend oder diese für den User nach Wahl («wählbar») zu beenden. Die Einrichtung finden Sie hier: Abschluss
Beim Fallabschluss selbst kann zwischen der Abschlussart «Vollabschluss» und «Teilabschluss» gewählt werden. Der «Vollabschluss» ist als umfassende Fallerledigung zu verstehen (das Hauptobjekt und die Unterobjekte werden inaktiv gesetzt und mit einem bis-Datum versehen). Beim «Teilabschluss» wird nur eine definierte Auswahl von verknüpften Objekten abgeschlossen.
In der Praxis erfolgt der Fallabschluss in folgenden Schritten:
1. Hauptobjekt auswählen (z. B. Klient oder Dossier)
2. Funktion «Abschluss» (rechts in Funktionsleiste) ausführen.
3. Auswahl «Abschlussart»
4. Auswahl Abschlussdatum
5. Ausfüllen der definierten Abschlussfelder und Abschlussklassifikationen auf dem Hauptobjekt
6. Klick auf die Funktion «Ausführen» und der Fall wird abgeschlossen
7. Ausfüllen der Abschlussklassifikationen auf abhängigen Objekten via Klick auf Linsensymbol (...)
8. Bei Bedarf setzen der Checkbox bei wählbaren Objekten
9. Abschluss mit «Ausführen» durchführen