Listenansicht

In der «Listenansicht» (Liste in der Mitte zum gewählten Objekte) erhalten Sie alle vorhandenen Datensätze der gewählten Objektart angezeigt. Die angezeigte Menge basiert zum einen auf den definierten Suchkriterien und den zugewiesenen Objektberechtigungen. Es werden Ihnen alle Datenobjekte angezeigt, bei denen Sie mindestens eines der folgenden Rechte besitzen:

• Listenansichtsrecht
• Leserecht
• Änderungsrecht

Weitere Informationen zu den Berechtigungen finden Sie hier: Berechtigungen

Die angezeigten Spalten (Datenfelder) sind abhängig von der gewählten Objektart und vom angemeldeten Benutzer. Jeder Benutzer kann die Spalteneinrichtung über die Layout-Einstellungen definieren (rechte Maustaste: «Spalten einrichten»). Diese Layout-Einstellungen können jedoch auch zentral vom Systemadministrator vergeben werden. Sofern ein User die Spalten Definition speichern möchte, kann er das über die Funktion «Layout sichern» vornehmen.

Um einen Datensatz zu bearbeiten, können Sie diesen markieren und einen Doppelklick ausführen.

Im gesamten System stehen Kontextmenüs zur Verfügung (rechte Maustaste). Dort sehen Sie jeweils alle verfügbaren Funktionen zum aktuell geöffneten Systemelement.

Mit der Tastenkombination Ctrl + G können Sie den Gruppierungsbereich aktivieren. Zum Gruppieren können Sie einfach einen oder mehrere Spaltentitel in die Gruppierungszeile ziehen (mit der Maus). e-Case.Net nimmt dann eine Listengruppierung auf der Basis der gewählten Spalten vor. Ebenfalls über die rechte Maustaste können Sie die gesamten Listeninhalte nach Excel exportieren.

In jeder Liste können Sie Spalten ein-/ausblenden und deren Reihenfolge definieren.

Weitere Informationen zu den Funktionen im Kontextmenü finden Sie hier: Funktionen Kontextmenü